79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
79 €
- Einstieg in die Architekturfotografie
- Verschiedene Methoden der Streetfotografie
- Schwarzweiß-Fotografie
- Bildgestaltung
- Wirkung und Planung von Licht
- Verwendung von Filtern
Wir starten direkt an der alten Oper, welche schon ein erstes beeindruckendes Architekturmotiv ist. Nach einer kurzen Kennenlernrunde starten wir direkt mit den ersten praktischen Übungen. Zunächst werden wir uns anhand spannender Praxisbeispiele dem Thema stürzende Linien widmen und lernen, wie wir diese vermeiden oder geschickt in unser Bild integrieren. Außerdem gehen wir auf die Bildgestaltung durch Schwarzweiß-Fotografie ein und erläutern weitere Möglichkeiten der Bildgestaltung. An einem weiteren Spot gehen wir auf die Wirkung und Planung von Licht ein. Die Verwendung von Filtern und wie wir damit unser Bild gestalten können, wird auch Thema sein. Auf dem Weg zum nächsten Spot werden wir auf das Thema Streetfotografie eingehen. Hier werden wir klären, was Streetfotografie ist, auf die Rechtslage eingehen und verschiedene Methoden der Streetfotografie lernen. Am letzten Spot zeigen wir dir, was die richtige Perspektive ausmacht und wie du deine Bilder durch ungewohnte Blickwinkel interessant gestalten kannst.
Vorkenntnisse:
Du solltest mit der Kamerabedienung vertraut sein und in der Lage sein, Unschärfe bewusst zu gestalten. Idealerweise hast du vorher unseren Grundlagen I Kurs besucht, oder beherrschst die dort vermittelten Inhalte.
Benötigt:
Eine Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera.
Auch andere Kameras mit der möglichkeit, ISO, Blende und Zeit manuell einzustellen sind geeignet.
Voll aufgeladener Akku, idealerweise ein geladener Ersatzakku.
Speicherkarte mit Platz für ca. 300 Bilder
Falls vorhanden kannst du gerne folgendes mitbringen:
Weiteres:
Bitte denke an witterungsgerechte Kleidung. Dies ist ein Outdoorkurs.